Inhalte und Aufgaben der Fachgruppe Hautpflege
Zielsetzung der DGK Fachgruppe Hautpflege ist die Erarbeitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Formulierung, Wirksamkeit und Verträglichkeit von Hautpflegemitteln sowie die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen. Beide Themenblöcke werden, sofern erforderlich, in Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen der DGK bearbeitet. Darüber hinaus erfolgt die Durchführung von speziellen und zeitlich begrenzten Arbeitsthemen im Rahmen von Projektgruppen.
Aktuelle Aktivitäten der Fachgruppe Hautpflege
1. Hautbarriere:
-
Was kann die Hautbarriere beeinflussen?
-
Möglichkeiten einer Untersuchung der Barriere-Schädigung?
-
Finden neuer Untersuchungsmethoden, die empfindlicher sind.
Der Wasser-Lipidmantel der Haut und die Zusammensetzung einzelner Komponenten im Stratum corneum sorgen für eine intakte Hautbarriere. Ring- bzw. Pilotstudien sollen zeigen, inwieweit Glycerin in verschiedenen Konzentrationen die Hautfeuchtigkeit erhöht (Corneometer-Messung) aber auch, ob es zu einer gleichzeitigen Schädigung der Hautbarriere kommt (TEWL-Messung).
Weiteres Vorgehen:
Bestimmung des Einflusses von Glycerin-haltigen Kosmetika auf die Zellvitalität (MTT), den Entzündungsstatus (PGE) und den Radikalstatus (RS) am isolierten Kuheuter (BUS Modell) mit und ohne UV-Bestrahlung.
Ziel ist es, durch die gewonnenen Erkenntnisse eine „Barriere Safe“ Kosmetik zu entwickeln.
2. Fortbildungen: Angebote der DGK-Fachgruppe Hautpflege
Grundlagen der Dermatologie für die Kosmetik:
(Leitung: Dr. med. Alexa Patzelt / Prof. Dr. Ulrike Heinrich)
Der Kurs ist Pflichtkurs für die Zertifizierung zum Kosmetikexperten
Programm und Anmeldung: siehe Veranstaltungen der DGK
Hautpflege-Grundkurs:
„Moderne Hautpflegemittel: Entwicklung, Herstellung und Prüfung“
im Institut für Pharmazeutische Technologie, Universität Tübingen, in Kooperation mit Prof. Dr. Rolf Daniels, Tübingen
Der Kurs ist Bestandteil für die Zertifizierung zum Kosmetikexperten
Programm und Anmeldung: siehe Veranstaltungen der DGK
Unsere aktiven Mitglieder
Fachgruppenleitung:
Dipl.-Ing. Martin Albrecht, Odenthal
Stellvertretende Fachgruppenleitung:
Dr. Ulrich Issberner, BASF Personal Care and Nutrition GmbH, Düsseldorf
Gäste:
Nadine Czeczor, Consultant
Fachgruppenmitglieder:
Dr. Gabriele Blume, Sopharcos, Steinau
Stephan Bielfeldt, proDERM GmbH, Hamburg
Dr. Hansjürgen Driller, Merck KGaA, Darmstadt
Prof. Dr. Ulrike Heinrich, DERMATRONNIER, Institut für Exp. Dermatologie
Claudia Jassoy, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Dr. Katinka Jung, Gematria Test Lab GmbH, Berlin
PD Dr. Johannes Lichius, Burnus GmbH, Darmstadt
Dr. Jürgen Meyer, Evonik Industries AG, Essen
Marion Trispel
Nina Wanek, Mibelle AG, Buchs, Schweiz
Dr. Andrea Weber, IGA (Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V.), Frankfurt am Main
Publikationen der Fachgruppe Hautpflege im Überblick
- "Multi center comparsion of skin hydration in terms of physical, physiological and product dependent parameters by the capacitivc method (Corncometer CM 825)" im International Journal of Cosmetic Science (2003,25,45-53)
- Attraktivitätsforschung International Journal of Cosmetic Science 2013; 35:94-98.
- A multicenter comparison of different test methods for the assessment of the efficacy of skin care products with 368 human volunteers J. Soc. Cosmet. Chem. 45, 1-19 (Jan/Feb 1994)
- Vergleichende Viskositätsbestimmung von kosmetischen EmulsionenParfümerie & Kosmetik, 69, 726-734 (1988)
- Stability Testing of Cosmetic Emulsions Cosmetic & Toiletries 100, 33-39 (1985)
- Zur Prüfung der Stabilität kosmetischer Emulsionen Parfümerie & Kosmetik 61, 41-47 (1980)