Interessengruppen

Die Interessengruppen der DGK –
Projekte zu Wissenschaft und Kosmetik

Unsere Interessengruppen bestehen aus Mitgliedern der DGK, die für einen definierten Zeitraum zusammen an einem vorab klar abgesteckten, ggf. fachübergreifenden Thema oder Projekt aus der kosmetischen Wissenschaft arbeiten. Diese Zusammenarbeit kann in Präsenz, hybrid oder online stattfinden. Nach Abschluss des jeweiligen Projekts löst sich die Interessengruppe wieder auf.

Die ersten Interessengruppen werden wir voraussichtlich im Frühjahr 2025 gründen. In Kürze folgen weitere Details.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Aufruf zur Teilnahme an der DGK-Interessengruppe „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit“

Die Kosmetikindustrie hat die Chance, eine klimapositive Vorzeigebranche zu werden – und du kannst ein Teil dieser Bewegung sein!

Die DGK-Interessengruppe „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit“ sucht bis zu 10 engagierte Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Kosmetikbranche sowie Expert:innen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Rahmenbedingungen:

  • Zeitraum: 6 Monate
  • Meetings: Ein Treffen pro Monat (vormittags, Mittwoch oder Freitag), remote via Microsoft Teams
  • Zwischenaufgaben: Kleine To-Dos zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung
  • Ziel: Erstellung und Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Posters, das die Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Kosmetikbranche beleuchtet
  • Eine gültige (persönliche) DGK e.V.-Mitgliedschaft ist erforderlich.
  • Start: So früh wie möglich
  • Mentor: Isabel Simon

Warum mitmachen?

  • Gestalte aktiv die Zukunft der Branche mit.
  • Profitiere vom Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten.
  • Werde Teil eines richtungsweisenden Projekts mit großer Strahlkraft.

Interessiert?
Melde dich unter info@dgk-ev.de .

Gemeinsam machen wir die Kosmetikbranche zum Vorbild für Nachhaltigkeit!


Haut

Aufruf zur Teilnahme an der DGK-Interessengruppe „Haut“

Du möchtest aktiv an der Gestaltung eines neuen, zukunftsweisenden Workshops zum Thema „Haut“ mitwirken? Dann werde Teil der Interessengruppe „Workshop Haut“!

Aufgabe:
Entwicklung eines Workshops, der die bisherigen Workshops der Gruppen „Hautpflege & Verträglichkeit“ ersetzt. Ziel ist es, ein inspirierendes und informatives Programm zu erstellen, das aktuelle wissenschaftliche und praxisorientierte Themen rund um die Haut adressiert.

Rahmenbedingungen:

  • Zeitraum: 3 TEAMS-Meetings
    • Meeting 1: Brainstorming und Programmentwurf
    • Meeting 2: Referenten- und Lokationsuche
    • Meeting 3: Finalisierung und Verabschiedung des Workshops
  • Fokus auf kreative und kostenfreie Lösungen
  • Eine gültige (persönliche) DGK e.V.-Mitgliedschaft ist erforderlich
  • Start: So früh wie möglich
  • Mentor: Britta Klebon

Warum mitmachen?

  • Gestalte aktiv ein innovatives Workshop-Format mit.
  • Tausche dich mit Expert:innen und Gleichgesinnten aus.

Setze Impulse für die Weiterentwicklung der Themen „Haut“ und „Hautpflege“.

Interessiert?
Melde dich unter info@dgk-ev.de .

Gemeinsam schaffen wir ein neues Highlight für die Hautforschung und -pflege!

Tattoo
Aufruf zur Teilnahme an der DGK-Interessengruppe „Tattoo-Pfleget“

Fragestellung:
Benötigt die tätowierte Haut eine gesonderte Pflege? Und wenn ja, welche Ansätze und Produkte sind optimal?

Die DGK-Interessengruppe „Tattoo-Pflege“ sucht bis zu 10 engagierte Expert:innen aus den Bereichen Dermatologie, Mikrobiologie, Hautpflege, Lichtschutz und verwandten Disziplinen. Ziel ist es, die besonderen Anforderungen tätowierter Haut theoretisch und praktisch zu beleuchten, um fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und Pflegeempfehlungen zu entwickeln.

Rahmenbedingungen:

  • Zeitraum: 12 Monate (6 Monate Forschung, 3 Monate Formulierung, 1 Monat Anwendungstests, Rest für Vorbereitung/Nachbereitung)
  • Meetings: Monatliche Treffen (remote via MS Teams)
  • Ergebnis: Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Posters und/oder einer Publikation auf der DGK-Homepage bzw. in Fachzeitschriften wie der SÖFW.
  • Eine gültige (persönliche) DGK e.V.-Mitgliedschaft ist erforderlich.
  • Start: So früh wie möglich
  • Mentor: Ein Mentor für die Gruppe wird gesucht.

Warum mitmachen?

  • Sei Teil eines innovativen Projekts zur wissenschaftlichen Untersuchung der Tattoo-Pflege.
  • Trage zur Entwicklung neuer Erkenntnisse und Pflegekonzepte bei.
  • Tausche dich mit Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen aus.

Interessiert?
Melde dich unter info@dgk-ev.de .

Gemeinsam entwickeln wir die Zukunft der Tattoo-Pflege!