Mikrobiologie und Betriebshygiene

Themen und Aufgaben der Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene der DGK

Die Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene sieht ihre Aufgabe in der Bearbeitung mikrobiologischer und hygienischer Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis. Neben dem informativen Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern der Fachgruppe geht es um die engagierte fachliche Diskussion und die aktive Mitarbeit bei den jeweiligen Projekten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Form von Publikationen und im Rahmen von Symposien und Kursen an die interessierte Öffentlichkeit weitergegeben.

Haben Sie Interesse an der Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene?

Mitglieder, die an einer aktiven Mitarbeit in der Fachgruppe interessiert sind, können sich gerne bei der Geschäftsstelle oder der Fachgruppenleitung melden.

Aktuelle Projekte der Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene der DGK

  • Ist ein Übertrag von Konservierungsbelastungstest auf eine neue Rezeptur denkbar? – Erstellung eines Positionspapiers mit Praxisbeispielen
  • Der aw-Wert in der Kosmetikindustrie, Relevanz für die mikrobiologische Sicherheit von Kosmetika: Austausch / Erstellung eines Positionspapiers
  • Aktuell sind drei weitere Positionspapiere in Ausarbeitung.
    • Vergleichbarkeit von KBT-Laboren
    • Messunsicherheit bei mikrobiologischen Prüfungen? Was ist no increase?
    • Bestandsaufnehme risikoarmer Produkte – ISO 29621

Kurse und Schulungen der Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene im Überblick

„Mikrobiologie kosmetischer Mittel – Grundlagen der mikrobiologischen Produktsicherheit“ (in Zusammenarbeit mit dem IKW)

Kursleitung: Dr. Rainer Simmering
Zielgruppe: Sicherheitsbewerter und Vertreter der Aufsichtsbehörden
Inhalte: Aspekte der mikrobiologischen Produktsicherheit:

  • System zur Absicherung der mikrobiologischen Produktsicherheit
  • Mikrobiologische Reinheitsanforderungen
  • Testmethode und Bewertung des Konservierungsbelastungstests
  • Durchführung und Aussage mikrobiologischer Untersuchungen
  • Bedeutung der scale-up Phase für die mikrobiologische Produktstabilität
  • Mikroorganismen: Kontaminanten und Gesundheitsgefährdung
  • Risikobewertung und Entscheidungen
„Meet the experts“

Fragen Sie unsere Mikrobiologie Experten zu aktuellen Themen. Fachgruppenmitglieder beantworten Ihre Fragen, 4/Jahr, Online-Event

Unsere aktiven Mitglieder

Fachgruppenleitung:

Joelle Nussbaum, BAV Institut GmbH, Offenburg
 

Stellvertretende Fachgruppenleitung:

Dr. Rainer Simmering, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
 

Fachgruppenmitglieder:

Dr. Ulrich Eigener, Hamburg
Dr. Johannes Finke, Beiersdorf AG, Hamburg
Bernd Heinken, Symrise AG, Holzminden
Andrea Keck-Wilhelm, CVUA Karlsruhe, Karlsruhe
Dr. Lukas Maksym, BASF Personal Care and Nutrition GmbH, Monheim
Dr. Yudith Manrique-Otero, Wala Heilmittel GmbH, Bad Boll
Dr. Steffen Nordzieke, Symrise AG
Dr. Wilfried Petersen, Evonik Dr. Straetmans GmbH, Hamburg
Michael Pflock, Emil Kiessling GmbH, Georgensgmünd
Dr. Uwe Rossow, CCR GmbH & Co. KG, Eschweiler
Milan Samanc, Mibelle Group, Mibelle AG, Buchs
Norman Sander, DRRR GmbH, Kempten
Sahin Simsek, WIN COSMETIC GmbH & Co. KG, Flörsheim-Dalsheim
Nadine Wentzel, Dr. Babor GmbH & Co. KG, Aachen

Publikationen und Bücher der Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene

Alle Publikationen und Bücher der DGK-Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene finden Sie auf der Seite Publikationen: